slucky hat geschrieben:slucky hat geschrieben:welche ports braucht man zum aktivieren und zum MP-spielen? ich wohne im wohnheim wo fast alle ports gesperrt sind. fürs aktivieren könnte ich zur not tethering mit smartphone machen, aber kein MP :/
ich habe mal runic games helpdesk benutzt und keine 2h später kam eine antwort. hier die antwort falls andere auch interesse haben:
We have found the the following ports will need to be opened in order for Torchlight 2 to be able to connect and play multiplayer.
Port 4549: This port is used by TL2 to connect to the Lobby Server
Ports 4171, 4175 4179: These ports are needed by TL2 to talk to the server and other games.
bestimmt auch interessant für ein TL2 technik sammelthread.
Im Runic Forum gehts auch gerade um das Thema Portforwarding.
http://forum.runicgames.com/viewtopic.p ... 1a#p313765
Dort schreibt justinian (Runic Staff) daß diese Ports ausgehend sind.
Also:
4549/tcp ausgehend
4171,4175,4179 (oder 4170-4180)/udp ebenfalls ausgehend
ausgehend heißt: kein Portforwarding nötig aber die Firewall muß eine Verbindung auf runicserver:dieseports durchlassen.
Eingehend ist dann ein ZUFÄLLIGER udp Port. Dieser muss/soll geforwardet werden. Wenn der Router upnp unterstützt geschieht das automatisch.
Alternativ kann man den Port selbst festlegen in der local_settings.txt UDPORT:0 ersetzen durch UDPORT:4242 oder welche Nummer auch immer man haben will (größer 1024, maximal 32767?). Und dann Portforwarding für diesen gewählten Port einrichten. Bei mehreren Rechern im lokalen Netzwerk jedem einen eigenen Port geben.
Spieler die NAT-Probleme haben werden mit einem gelben Warnicon /!\ im Spiel angezeigt. Mit denen kann man dann Lag- und Sync-Probleme bekommen.
Soweit der Stand wie ich das bislang verstanden habe anhand des Threads im engl. Forum.