- Divine Divinity: In der Remastered Version als "purer" Mage einmal durchgespielt und es war ein Hochgenuss. Ohne ordinär klingen zu wollen, es war wie ein Orgasmus. Da ich die Ekstase des spielens leider nicht in Worte fassen kann

Zudem war es für mich alten Divinity Hasen, ein neues Spielgefühl als würde ich das Game zum ersten mal zocken, durch die neue Breitbild-Präsentation. Außerdem habe ich mich bei dieser Gelegenheit nocheinmal davon übertzeugen können, dass die "puren" Magier wenn Sie richtig gespielt werden, nach Anfangs-Schwierigkeiten (die ersten 5 Level sind zu überwinden aufgrund von Mana-Haushalt und dem bedachten umgehen damit) ohne umschweife die "Götter" von Divinity darstellen. Ich glaube der Magier st einfach die mächtigste Klasse in Divinity, da aber typisch für die Divinity Spiele keine Klassenbegrenzungen vorherrschen, kann sich jede Klasse von den Vorzügen der anderen Klassen bedienen und somit alle möglichen denkbaren Builds erzeugen. So ist ein Battle-Mage, ein Paladin, ein Arkaner Bogenschütze, ein Meuchelmörder, ein Mönch und jede nur denkbare eigenkreation möglich.
- Beyond Divinity: Leider hat Larian Studios beim nachfolger und übergangsspiel zu Divinity II sehr viel herumexperimentiert und vieles davon habe ich begrüsst einiges aber auch bemängelt. Außerdem muss ich hier eines gleich vorweg sagen: Einige Kinderkrankheiten der standar-edition haben sich in die lokalisierte version des Spieles übertragen. Daher muss ich sagen das ich heilfroh bin damals die englsiche version gepielt zu haben denn bei der Lokalisation fehlt es an der Sprachausgabe, die Sprachausgabe (besonders die kommentare und dialoge des Deathknights an den man als Spielerchar das ganze Spiel durch "Seelengebunden" bzw. "angekettet" ist fehlen mir in der okalisierten version extrem. Denn die Kommentare des Todesritters machen eine ganze menge der Atmosphäre im Spiel aus, die gelesen leider untergehen). Daher möchte ich JEDEM der kein Problem mit englisch hat empfehlen, zunächst die englische Version von Beyond Divinity zu spielen.
Außerdem GANZ GANZ WI'CHTIG: Eine wichtige Datei namens Books.txt wird aufgrund eines fehlers in der Lokalisation englisch gelassen und so erscheinen die Bücher-Texte im Spiel weiterhin auf englisch, ALLERDINGS git es die deutsche Books.txt die man z.B aus dem ofiziellen Forum runterladen kann und einfach dann die englische im Ordner ...Beyond Divinity\Common\ überschreiben muss. Ab da erscheinen die Bücher im Spiel auch auf deutsch.
Ansonsten sei aber gesagt, wer sich an der frei definierbaren Skill-Verteilung und meiner Meinung nach durch die 3D Spielfiguren (im Gegansatz zu Divie Divinity) etwas schlechtere Grafik als Divine Divinity nicht stört, der wird ein wirklich wunderbares, einmaliges und sehr eigenes Action-RPG vorfinden, in dem man 2 Chars die aneinandergekettet sind (Paladin-Todesritter) und quasi die gegensätze überhaupt darstellen, steuert.
Ich als 100% Fan der Divinity-Games kann die Spiele ohne Bedenken weiterhin jedem ans Herz legen.
So als jemand der nun womöglich so ziemlich jedes ARPG auf dem Markt kennt, bleibe ich dabei: Die Divinity Saga ist wahrscheinlich die beste Saga aller Zeiten. Und egal wie oft ich es Spiele es macht genauso viel spass wie beim allerersten mal. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen...
Gruß Wanderer
Edit: Das mit der "mangelhaften" Lokalisation gilt aber nicht für Divine Divinity sondern nur Beyond Divinity, denn ganz im Gegensatz zu BD ist die Lokalisation von DD wahrscheinlich eines der Vorbildhaftesten Lokalisationen in SPRACHAUSGABE und SCHRIFT. Daher Divine Divinity definitv auch mal auf deutsch Spielen, das ist es mMn absolut Wert...